Nachhaltig Lebensräume miteinander gestalten:
Wir geben Raum und Nutzung Identität.



Was wir können
Standort-Identität sensibilisieren und stärken.
Analysieren und interpretieren
Mit allen Sinnen wahrnehmen, Direktinformationen von Menschen vor Ort hören. Intosensspezifische Interpretationen geben ein klares Zielbild für die Projekt Story und ebnen den späteren Markterfolg.
Nutzung programmieren | Nutzer kuratieren und vernetzen
Durch die Synergie zwischen Mieter-, Betreiber- und Investor wird erfolgswirksame Planungsrechnung Realität. Will heissen: Denken in Szenarien, out-of-the-box und vernetzen. Das erhöht die Planungssicherheit und fundiert die Vermarktungschancen.
Intervenieren bei Problemsituationen
Geister-Quartiere mit Ghetto Tendenz, sowie Einkaufszentren sind anspruchsvolle Arbeitsfelder. Szenarien, Lösungen und Massnahmen müssen neu und innovativ umgesetzt werden.
Bezahlbarer Wohnraum initiieren
Alles muss lebensnaher und einfacher handhabbar werden! Tourismus-, Regio-
nen und Bildungstädte brauchen aktive Wohnbauförderung. Neue Konstellationen finden sich zum Miteinander. Visionäre Lebensmittelpunkte wachsen.
Kooperative Prozesse und Umnutzungsverfahren
Partizipation ist nicht Information, sondern Einbezug. Dann lässt sich einfühlsam Einfangen und konzis Weiterstricken – im Verständnis und im Miteinander von Politik, Entwickelnden, Experten und Zivilbevölkerung.
Nachhaltigkeit mit Generationenversprechen
Das aktuelle ökologische und gesellschaftliche Bewusstsein aufnehmen und für die Marketing-Botschaft schärfen. Wirtschaftskreisläufe und Wertschöpfung werden aufgemischt – und schliessen sich.
Projektvorhaben kommunizieren
Schon das Projektvorhaben richtig kommunizieren: Glaubwürdigkeit und Akzeptanz lassen die Werte und Qualitäten des Projektes spürbar werden. Gute und einprägsame Moods machen echte Werte greifbar. Mit Zustimmungswerten wird das Bewilligungsverfahren gesichert.
Leuchtturmprojekte
Die Innovations- und Kreativitätskompetenz von intosens sorgt für Umsetzungen mit Strahlkraft und Bedeutung. Überraschen lassen!
… und der rote Faden ist da!
Was wir sehen und fühlen
Unsere Einfälle und Gefühle zu Raum, Nutzung und Identität
Warum intosens
Frisches Denken, zeitgemässe Methoden, leidenschaftliches Arbeiten.
Am Schnittpunkt von Raum und Gesellschaft folgen wir dem Ansinnen «Zukunft verlangt Visionen». Unser leistungsstarkes Team verknüpft wirtschaftliche und gesellschaftliche Erscheinungsformen – speziell jetzt, in einer Zeit der Unruhe und des gesellschaftlichen Wandels.
Das Neue und Unerwartete entsteht oft interaktiv und unmittelbar. intosens navigiert öffentliche, private und institutionelle Auftraggeber zu neuen Ufern. Mit Weitsicht. Fachliche Kompetenzen und vertieftes Erfahrungswissen, haben wir. Dies allein reicht aber nicht aus zur Bewältigung der immer komplexer werdenden ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an die Lebensraum-Entwicklung und unsere Umwelt.
Zukunftsgerichtete, positive und mutige Ansätze, wie auch smarte und kreative Umsetzungen – danach streben wir mit Leidenschaft. Gerne mit Ihnen.
Unsere Leidenschaft gehört der Identität und der Wertschöpfung.

Wer wir sind
Ein interdisziplinäres Team mit jungen und jungebliebenen Kreativdenkenden.

Sandrina Gruber, Chefin
Betriebswirtschaft UNI SG, Kunstgeschichte Uni ZH, Business
Model Innovation HEC Paris.
»Die Vision wird Realität.«
s.gruber@intosens.ch

Lars Hadorn
Ba.S. ZFH in Umweltingenieurwesen. Fokus Areal- und Immobilienentwicklung.
»Zusammen zu spannenden Städten.«
l.hadorn@intosens.ch

Balz Steiger
dipl. Graphic Designer | Zürich
dipl. Industrial Designer | Mailand
Creative Director
Fokus Identität
»Kreativität verleiht Flügel.«
b.steiger@intosens.ch

Lukas Gregor
dipl. Architekt ETH/SIA. städtebaulichen Entwicklungen im Büro Ueli Roth.
»Weiterentwicklung der Baukultur.«
l.gregor@intosens.ch

Samy Cowan
Ma.S. in City Planning, Real Estate Development, University of Glasgow. Ba.S. Hochschule Luzern
»Lebensräume agil entwickeln.«
s.cowan@intosens.ch

Maximilian Solms
Ma.S. in Real Estate, ESCP Business School, Madrid, Paris, London.
Ba.A. in Marketing & Communication Management
»Vision klar kommunizieren, Begeisterung wecken.«
m.solms@intosens.ch

Noelle Knellwolf
Kommunikationswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre Uni ZH.
»Was Menschen und Märkte heute bewegt.«
n.knellwolf@intosens.ch

Maria Luise Hilber
VR-Mitglied | Mitinhaberin
Innovationsgestalterin.
Gründerin von intosens ag
»Projektphilosophie für
Verständnis und Begeisterung.«
ml.hilber@intosens.ch

Frank Schumacher
VR-Präsident | Mitinhaber
Leitete KMUs und als Leader globale Unternehmen in der Unternehmensentwicklung.
Founder Scommit für Business Ecosysteme. Heute GL T-Systems
»Die richtigen Dinge tun«
f.schumacher@intosens.ch
Willkommen bei intosens.
Wir arbeiten gerne mit Menschen, die beruflich ungewöhnliche Biografien haben. Gesellschaftlich, technologisch, sozial und kulturell informiert und kreativ befähigt sind.
Warum nicht mal eine andere Lernkurve nehmen und sich neu orientieren?
Die Mitarbeitenden von intosens vereinen verschiedene Disziplinen und Kompetenzen: Stadt- und Raumplanung, Stadt- und Immobilienentwicklung, Architektur, Urban Design, Wirtschaftsgeographie, Kommunikation und Branding.
Aktuelle Stellen
Wir sind stets offen für spannende New Worker, kreative Mitdenker und Netzwerkpartner.
Wir laden Sie gerne zu einem Gespräch ein.
Frank Schumacher
frank.schumacher@intosens.ch
+41 79 446 97 05
Mehr zu:
Projektpartner
Fokussiert zum Zweck.
Für unsere langjährigen Kunden, mit teils mehreren Projektaufgaben, arbeiten wir bis zur Realisation in interdisziplinären Teams, damit aus qualitätsvollen Projekte lebenswerte Objekte entstehen.
Wir sorgen für reibungslose Projektprozesse und effektive Planungsabläufe. Unsere Leistung und unsere Leidenschaft schaffen die Basis für Verlässlichkeit und Vertrauen.
Öffentliche Institutionen










Privatwirtschaft












Was uns beschäftigt und herausfordert
Wir ordnen die aktuellen gesellschaftlichen Geschehnisse und Bedürfnisse ein und schaffen Transparenz.
Projekte
Städte, Gemeinden und Regionen (Projektauswahl)
Stadt Winterthur/FischPartner: 2020_Deutweg Winterthur
Analysen, Nutzungspotenzial, Projektentwicklung
Kanton Aargau: 2020_Fünf Gemeinden
Statistik Gemeindeprofil, Wahrnehmung, Raumanalyse, Arealentwicklung
Gemeinde Ilanz: 2019_Zentrumsentwicklung
Kooperativer Prozess, Workshops mit Akteuren und Stadtvertretern, Massnahmekatalog
Gemeinde Pratteln: 2018_Gemeindeentwicklung
Gemeindeprofil, Wahrnehmung, Raumanalyse
Gemeinde Therwil: 2018_Gemeindeentwicklung
Kooperativer Prozess, strategische Ausrichtung (siehe Film)
Gemeinde Erstfeld: 2017_Entwicklung Bahnhofsareal
Raum- und Nutzungsanalyse, Nutzungskonzeption, erste Marktkontakte
Stadt Rapperswil-Jona: 2017_Stadtentwicklung
Durchführung kooperatives Verfahren mit Altstadt-Akteuren und Gemeindevertretern
Gemeinde Männedorf: 2017_Gemeindeentwicklung
Wahrnehmung, strategische Ausrichtung, Durchführung kooperatives Verfahren mit Akteuren und Gemeindevertretern
Areale und Immobilien (Projektauswahl)
Peter Fahrzeuge: 2020_Peter-Areal Winterthur
Kooperative Entwicklung Zielbild Nutzung
Steiner AG: 2020_Manufakt Neuhegi-Winterthur
2020– Analyse Marktpotenzial, Nutzungsideen
Steiner AG: 2020_Glasi-Areal Bülach
Nutzungskonzept, Szenarienarbeit, Positionierung Haus A
Stadt Winterthur/FischPartner: Deutweg Areal Winterthur
2020– Analysen, Nutzungspotenzial, Projektentwicklung
Diverse Eigentümer: 2019_Landis & Gyr-Areal, Zug
Eigentümerkoordination, Szenarien, tragende Idee, Nutzungsentwicklung, Input Studienauftrag
Strüby Konzepte: 2019_Areal Chratz Buchs
Analysemix Raum und Umfeld, Nutzungsszenarien, Projektkommunikation
Genossenschaft Migros Ostschweiz: 2019_Säntispark
Ideenstudie Nutzung & Identität, Masterplan, mit helsinkizuerich, Städtebau
Zurich Versicherung: 2019_Hochbord Dübendorf
Revitalisierung, Analysemix Raum und Umfeld, Nutzungsszenarien, Immobilienstrategie
AXA Investment Managers Schweiz AG: 2016-2019 Steinbock Chur
Analysen, Wahrnehmung, Nutzungsszenarien, strategisches Entwicklungskonzept
intosens gestaltet mit:
Bei Studienaufträgen und Wettbewerben, beteiligen wir uns mit leistungsstarken Teams mit, wenn Nutzung und Raum und Sozialität in Wechselbeziehung stehen sollen.
Seewen-Schwyz: 2020_Studienauftrag Arealentwicklung Zeughausareal
Steiner AG: 2020 Innovationsmeile Obermeilen
(Siegerprojekt Studienauftrag)
Officine Bellinzona (SBB): 2020_Team Bellinzona «Città in Movimento» Visione 2070
Energie Wasser Bern (ewb): 2020_Areal Aussserholligen Studienauftrag für Steiner AG
Losinger Marazzi: 2017_Nidfeld Luzern (2. Preis)
Cham: 2014_«Papieri-Areal» (Siegerprojekt)
Kontakt
intosens ag
Sandrina Gruber
Waffenplatzstrasse 54
CH-8002 Zürich
+41 44 205 55 44
www.intosens.ch
s.gruber@intosens.ch
info@intosens.ch
Verantwortlich für Inhalt und Design
© Team intosens ag
© Fotos, Impressionen und Illustrationen intosens urban solutions